Technische Vermessung

Erstellung eines „Lageplans zum Bauantrag“ auf Basis des Lage- und Höhenplans sowie der Baupläne

Anwendung: Teil der Unterlagen, die dem Bauantrag beizufügen sind (§ 1 Absatz 1 Nr. 1 Landesverordnung über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung (BauuntPrüfVO)).

Grobabsteckung der Gebäudeecken inklusive Höhenmarkierung

Anwendung: Örtliche Markierung der Gebäudeecken und der Höhenlage des z. B. Fertigfußbodens. Grundlage zur Durchführung der Erdarbeiten durch das Tiefbauunternehmen

Feinabsteckung der Gebäudeecken oder -achsen

Anwendung: Örtliche Markierung der Gebäudeecken mit Erdnägeln oder Nägeln auf einem Schnurgerüst nach der Fertigstellung des Schotterplanums. Grundlage zur Herstellung des Fundaments durch das Bauunternehmen. Das Bereitstellen und der Aufbau eines Schnurgerüsts ist nicht Bestandteil der Feinabsteckung

Aufbau von Vermessungsnetzen und Feinabsteckung

Anwendung: z. B. Markierung von Hilfspunkten zum präzisen Aufbau von industriellen Fertigungsstraßen

Ermittlung von bewegten Erdmassen durch vorherige und anschließende Vermessung

Anwendung: z. B. Ermittlung der bewegten Erdmassen bei Bauprojekten

Aufmaß von Gebäuden und Bauwerken mit Tachymeter oder Lasermessgerät

Anwendung: z. B. 3D oder 2D Gebäudeaufmaß mit anschließender Erstellung von Grundrissen und Schnitten zur Planung von Umbaumaßnahmen.

Informationen für Bauherren und Grundstückskäufer (Baugrundstücke, Absteckungen, Lagepläne)

Sie haben Fragen ? Kontaktieren Sie uns